Yoga Nidra - die Perle der Entspannung und Transformation

 

„Die Yoga Nidra Praxis ermöglicht uns, die Tiefe unseres Seins und die Weite an Möglichkeiten zu erfahren, die ursprünglicher Teil unseres Wesens sind. Alles, was es braucht, um diesen Raum zu betreten, ist tiefe Entspannung.“

(Rod Stryker)

 

Yoga Nidra steht für Heilung von Geist und Körper, Transformation auf der Mentalebene, Erfüllung tiefer Seelenwünsche, Transzendenz und Zugang zur zeitlosen Weisheit weiser, spiritueller Menschen.

 

Die Erfahrung des YogaNidra ist tiefgreifend und tiefgehend. Wie Perlentauchen. Nidra kann mit Schlaf übersetzt werden. Ni bedeutet „Nichtsheit“, dru „an die Oberfläche bringen“. Hier wird sichtbar, dass die Übersetzung „Schlaf“ nicht ausreichend ist. Aber natürlich, es ist ja auch yogischer und kein normaler Schlaf, also bewusster, dynamischer, psychischer Schlaf.

 

Ganz grundsätzlich ist Yoga Nidra eine reichhaltige Methode zur Maximierung von Gesundheit und Wohlbefinden. Auf einer tieferen Ebene ist es eine spirituelle Praxis. Und zwischen den Aspekten von Gesundheit und Spiritualität ist es ein profunder und zugänglicher Weg, das Unbewusste positiv umzugestalten.

 

Der "erleuchtete Schlaf"

 Yoga Nidra wird auch als die außergewöhnliche Wissenschaft des „erleuchteten Schlafs“ bezeichnet und wurzelt in einem alten Wissenskörper yogischer Traditionen. Yoga Nidra ist sowohl der Prozess als auch der außergewöhnliche Seinszustand des „erleuchteten Schlafs“.

 

Die Yogis gehen und gingen davon aus, dass Bewusstsein und Schlaf miteinander existieren. Damit wir diese Co-Existenz erleben können, bedarf es eines Zustands, in dem wir frei von Anspannung sind und gleichzeitig präsent. Ein Zustand, der außerhalb unserer alltäglichen Wahrnehmung liegt. In diesem Zustand (Yoga Nidra) begegnen wir unserer wahren, universellen Natur. Um diesen Bewusstseinszustand zu erreichen bedarf es einer tiefen Entspannung des Körpers, insbesondere des Nervensystems. Es bedarf geistiger Stille und Weiträumigkeit.

 

Was hat die Hirnforschung damit zu tun?

 Die heutige Wissenschaft erklärt sich den Zustand des Yoga Nidra über bestimmte Frequenzen im Gehirn. Im wachen Beta-Zustand befinden wir uns in einer normalen Alltagssituation. Im Theta-Zustand sind wir im Unbewussten, vergleichbar auch mit dem aktiven Träumen. Im Delta-Zustand, der niedrigsten Schwingungsfrequenz, verweilen wir im Tiefschlaf, völlig ohne Bewusstsein. Der Alpha-Zustand ist das Tor zur Meditation, auch der Zustand von Hypnose oder Trance, in dem auch der magische Zustand des Yoga Nidra stattfindet.

 

 Hierhin gelangt man nicht durch Dösen oder echtes Schlafen, sondern mit den Techniken des Yoga Nidra. Hier gelingt es uns, Körper, Geist und Seele zu regenerieren und alte Muster und festgefahrene Gedankenstrukturen unseres Unbewussten zu verändern oder loszulassen. Durch die Tiefenentspannung und das Abwenden der Sinne von der Außenwelt ist die Empfänglichkeit für unsere Intention erhöht, was Heilung, Stärkung und Erholung bringt.

 

90% unseres Bewusstseins ist im Unterbewusstsein verortet, zu dem wir über Yoga Nidra Zutritt haben. All das im Unterbewusstsein Gelagerte, wie alte Glaubenssätze oder Muster aus der Kindheit und Prägungen aus unserem Umfeld, hat einen großen Einfluss auf unser Leben – ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Hier über den Weg des Yoga Nidra Themen aufzulösen ebnet uns den Weg zu der Freiheit, die Yoga letztendlich für uns will.

 

 Was sagt die moderne Wissenschaft?

 Die regelmäßige Praxis von Yoga Nidra steigert Konzentrationsfähigkeit und Energie, schafft innere Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen, hilft körperliche Spannungen abzubauen, stabilisiert den Geist in Gelassenheit und unterstützt einen bewussten Umgang mit der Umwelt und sich selbst. Es ist eine tiefe Regenerationsübung für Körper und Geist.

 

Wissenschaftliche Studien haben unter anderem ergeben, dass Yoga Nidra psychosomatische Störungen wie Angst oder Schlaflosigkeit lindert, sich positiv auf das Immunsystem auswirkt und Frauen mit unregelmäßiger Menstruation Erleichterung bringen kann. Yoga Nidra heilt auf körperlicher wie psychischer Ebene.

 

 Was wir im Workshop lernen:

  • ·         Wie bereite ich Körper und Geist mit sanften Asanas, Pranayamas und Übungen für Gelenke Hormondrüsen optimal auf die Yoga Nidra Praxis vor
  • ·         3 Yoga Nidra Einheiten, die uns dabei unterstützen, die Kreativität zu erhöhen, Erinnerung verbessern, uns erholt zu fühlen und einen Sinn von Ausgeglichenheit in unser Leben zu bringen.
  • ·         Themen, die die Yoga Nidra Praxis unterstützen, inklusive dem Wissen der modernen Wissenschaft kombiniert mit den traditionellen Schriften über Schlaf und Schnittflächen der beiden.

·         Die hier geübte Praxis orientiert sich am und ist inspiriert vom Übungsweg von Para Yoga®.

 

Für wen ist Yoga Nidra geeignet?

 Yoga NIdra eignet sich für Menschen, die einen Ausgleich zu einem von Aktivität geprägten Alltag suchen. Außerdem zur Schulung der Achtsamkeit. Yoga Nidra ist ein guter Weg, um tiefer mit sich und/ oder seiner spirituellen Natur in Kontakt zu kommen.

Es kann bei Stresssymptomen bis hin zu Burn-out unterstützend sein – nach Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeutin.

 Kontraproduktiv ist Yoga Nidra bei Depressionen, das es den passiven Teil in uns noch verstärken kann.

 

Yoga Nidra ersetzt keine (Psycho-) Therapie und ist nicht geeignet für Personen unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder starken Psychopharmaka.